Landhausdiele, Fischgrät & Co: Welche Sortierung passt zu welchem Stil?

Die verschiedenen Sortierungen bei Parkettböden: So finden Sie das passende Parkett

Eichenparkett gehört zu den beliebtesten Bodenbelägen und das aus gutem Grund: Es ist robust, langlebig, natürlich und unglaublich vielseitig. Vor allem bei der Auswahl von Landhausdielen spielt die Sortierung eine entscheidende Rolle, denn sie beeinflusst, wie Ihr Boden später im Raum wirkt.

Es gibt viele Bezeichnungen für die selben Sortierungen. Einige Hersteller arbeiten zusätzlich mit symbolischen Sortierungen wie Kreis, Dreieck und Quadrat, um die Unterschiede visuell klarer zu machen. 

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die klassischen und symbolischen Sortierungen – damit Sie den perfekten Parkettboden für Ihr Zuhause finden.

Was bedeutet Sortierung bei Parkett?

Die Sortierung beschreibt die optische Auswahl des Holzes – also, wie viele Äste zu sehen sind, wie stark die Farbunterschiede ausfallen oder ob natürliche Risse und Splintholz enthalten sind. 

Wichtig: Die Sortierung hat keinen Einfluss auf die technische Qualität, sondern ausschließlich auf das Erscheinungsbild.

Die klassischen Sortierungen im Überblick

Grundsätzlich wird das Holz in drei verschiedenen Qualitäten sortiert:

Parkett Oberfläche gebürstet

Sortierung: Select

Parkett Oberfläche gebürstet

Sortierung: Natur

Parkett Oberfläche gebürstet

Sortierung: Rustikal

1. Select-Sortierung (Symbol: Kreis)

Optik: Sehr ruhig, gleichmäßig, kaum Äste (meistens mit Punktästen), dezente Farbunterschiede

Stilwirkung: Elegant, modern, klar

Ideal für: Designorientierte Räume, minimalistische Einrichtungen, Fischgrätparkett

Synonyme: Naturell, Premium, Fein, Exklusiv, Elegant, A-Sortierung, Ruhige Sortierung

2. Natur-Sortierung (Symbol: Dreieck)

Optik: Leichte Astbildung, natürliche Farbvariationen, harmonisches Gesamtbild

Stilwirkung: Authentisch, wohnlich, natürlich

Ideal für: Wohnräume, Familienhäuser, klassische Einrichtungskonzepte

Synonyme: Astig, StandardNatur-Astig, B-Sortierung, Mittlere Sortierung

3. Rustikal- oder Markant-Sortierung (Symbol: Quadrat)

Optik: Große Astlöcher, Risse, sichtbarer Splintanteil, starke Kontraste

Stilwirkung: Ursprünglich, charaktervoll, lebendig

Ideal für: Landhäuser, Lofts, rustikale oder kreative Raumkonzepte

Synonyme: WildCountry, C-Sortierung, Lebhafte Sortierung

 

Sortierregeln für Parkett-Typ 1, 2 und 3 für Eiche gemäß EN 13489

MerkmalSortierung
◯ (Kreis)△ (Dreieck) Π (Quadrat)
Gesunder Splintunzulässigzulässig bis 50 % der Oberfläche, verteiltAlle Merkmale ohne
Einschränkung
hinsichtlich Größe oder
Menge zulässig, sofern
sie die Festigkeit oder
Haltbarkeit des
Parkettbodens nicht
beeinträchtigen.
Ästeᵃ
gesund und festverwachsene
zulässig, wenn: Ø ≤ 3 mm, nicht in Gruppenzulässig, wenn: Ø ≤ 8 mm
Faulästezulässig, wenn: Ø ≤ 1 mm, nicht in Gruppenꙺzulässig, Ø ≤ 2 mm
Seichte Risseunzulässigzulässig bis 20 mm Länge je Stab
Rindeneinwuchsunzulässigunzulässig
Blitzrisseunzulässigunzulässig
Faserrichtung / Neigunguneingeschränkt zulässiguneingeschränkt zulässig
Farbunterschiedegeringe möglichzulässig
Markstrahlzulässigzulässig
Schädlingsbefallunzulässigunzulässigunzulässig m. Ausnahme
v. Bläue u. schwarzem
Fraßgang
Nicht sichtbare Teile
Alle Merkmale ohne Einschränkungen hinsichtlich Größe oder Menge zulässig, sofern sie die Festigkeit oder Haltbarkeit des Holzfußbodens nicht beeinträchtigen
a: Risse in Ästen und Astlöcher müssen verfüllt werden.
b: Äste werden zu Gruppen zusammengefasst, wenn ihre Ränder nicht mehr als 30 mm voreinander entfernt sind

Welche Sortierung passt zu Ihrem Wohnstil?

Sie bevorzugen klare Linien und ein ruhiges Ambiente? → Select / Kreis

Sie möchten ein natürliches und wohnliches Raumgefühl? → Natur / Dreieck

Sie lieben Charakter und rustikalen Charme? → Rustikal / Quadrat

 

Auch das Verlegemuster beeinflusst den Stil: Eine Landhausdiele Eiche Natur wirkt ganz anders als ein rustikales Fischgrätparkett – selbst wenn beide aus derselben Holzart gefertigt sind.

 

 

Tipp: Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf die Sortierung, sondern auch auf die Oberfläche des Parketts: geölt, gebürstet oder lackiert – diese beeinflusst ebenfalls das Erscheinungsbild und die Pflegeeigenschaften.

 

Wenn Sie hochwertiges Eichenparkett kaufen möchten oder auf der Suche nach der passenden Landhausdiele für Ihr Zuhause sind, lassen Sie sich in einem Fachgeschäft beraten und vergleichen Sie verschiedene Muster. So treffen Sie garantiert die richtige Wahl für Ihren Wohnstil.